Skriven av
Ayd editorial team
Granskad av
Johan Flodin, legitimerad läkare

Erektionsprobleme: Ursachen, Symptome und Hilfe

Erektionsprobleme sind weit verbreitet und können Männer in jedem Alter betreffen. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Hier findest du eine einfache Übersicht über Ursachen, Symptome, Behandlung und wie du selbst deine sexuelle Gesundheit stärken kannst.

1. Was sind Erektionsprobleme?

Erektionsprobleme (erektile Dysfunktion oder ED) bedeuten, dass es schwerfällt, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten, um befriedigenden Geschlechtsverkehr zu haben. Das kann kurzfristig passieren oder über längere Zeit bestehen. Hält das Problem an, solltest du ärztliche Hilfe suchen.

2. Häufige Ursachen

Körperliche Ursachen

  • Schlechte Durchblutung, Herzprobleme

  • Diabetes oder zu hoher Blutzucker

  • Hormonstörungen (z. B. zu wenig Testosteron)

  • Nervenerkrankungen wie Parkinson oder MS

  • Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel

Psychische Ursachen

  • Stress, Angst oder Druck

  • Beziehungsprobleme

  • Depression oder schlechte Stimmung

Woran du Erektionsprobleme erkennst

  • Du bekommst keine Erektion trotz Lust

  • Du verlierst die Erektion während des Sex

  • Deine sexuelle Lust ist stark gesunken

Treten diese Probleme öfter auf, sprich mit Ärzt*innen oder nutze digitale Angebote.

3. Wie wird die Diagnose gestellt?

Ein Gespräch mit Ärzt*innen ist der erste Schritt. Möglich sind:

  • Fragen zu Gesundheit, Medikamenten, Beziehung

  • Körperliche Untersuchung

  • Fragebogen zur sexuellen Funktion (z. B. IIEF)

  • Bluttests, Ultraschall, Erektionsmessung im Schlaf

Die Ergebnisse helfen, die passende Behandlung zu finden.

No items found.
No items found.
Ayd health club

Last longer in bed

Ayd health club

Stop and reverse hair loss

Ayd health club

Get your skin in the game

4. Welche Behandlungen gibt es?

Medizinisch

  • PDE5-Hemmer (z. B. Viagra) zur Verbesserung der Durchblutung

  • Testosterontherapie bei Hormonmangel

  • Injektionen oder Zäpfchen für direkte Wirkung

Nicht-medizinisch

  • Psychotherapie bei Stress oder Beziehungsproblemen

  • Vakuumpumpe zur mechanischen Hilfe

  • OP (Implantate) als letzte Option

Lebensstil

  • Mehr Bewegung fördert die Durchblutung

  • Gesunde Ernährung mit viel Gemüse, wenig Fett

  • Weniger Alkohol, nicht rauchen

5. Kann man Erektionsprobleme vermeiden?

In vielen Fällen ja. Wichtig sind:

  • Ein gesundes Körpergewicht halten

  • Stress abbauen (z. B. durch Meditation)

  • Regelmäßige Arztbesuche

  • Blutdruck und Cholesterin kontrollieren lassen

6. Fazit

Erektionsprobleme sind häufig und behandelbar. Je früher du das Thema ansprichst, desto besser die Chancen auf Besserung. Es gibt viele Wege – von Gesprächen bis zu Medikamenten. Du musst damit nicht allein bleiben.

7. Häufige Fragen

1. Sind Erektionsprobleme ein Anzeichen für eine ernsthafte Krankheit?
Ja, manchmal. Häufig steckt eine Durchblutungsstörung, Diabetes oder Bluthochdruck dahinter. Deshalb können Erektionsprobleme auch ein Frühwarnsignal für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.

2. Können Stress und Psyche wirklich eine Erektion verhindern?
Absolut. Stress, Leistungsdruck oder Beziehungsprobleme beeinflussen die Nervenbahnen, die für die Erektion wichtig sind. Psychische Ursachen sind ebenso häufig wie körperliche.

3. Welche Rolle spielt der Lebensstil?
Ein gesunder Lebensstil mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und Verzicht auf Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum senkt das Risiko für Erektionsprobleme deutlich.

4. Ab wann sollte ich ärztliche Hilfe suchen?
Wenn die Probleme länger als drei Monate bestehen, regelmäßig auftreten oder deine Lebensqualität stark einschränken, ist es ratsam, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

5. Helfen Potenzmittel wie Viagra gegen Erektionsprobleme dauerhaft?
Nein, PDE5-Hemmer verbessern kurzfristig die Durchblutung, heilen aber nicht die Ursache. Für eine langfristige Lösung sind oft Lebensstiländerungen oder zusätzliche Therapien notwendig.

Länkade artiklar
Medicinsk kvalitet

Varje artikel hos Ayd genomgår faktakontroll av vårt medicinska granskningsteam. Detta team säkerställer att varje artikel innehåller den senaste informationen och att medicinska detaljer har tolkats och presenteras korrekt av författaren.

Skriven av:
Ayd editorial team
Kontrollerad av:
Johan Flodin, legitimerad läkare