Zu schnelles Kaloriendefizit
Weniger essen klingt logisch. Aber bei zu starkem Kaloriemangel bremst der Körper den Stoffwechsel.
Folge: Müdigkeit, Stillstand beim Gewicht, Muskelabbau.
Besser: 300 bis 500 kcal weniger pro Tag. So verlierst du etwa 0,5 kg pro Woche – laut Empfehlung der Gesundheitsbehörden.
Zu viel Training, zu wenig Ernährung
Viele Männer trainieren intensiv, achten aber kaum auf die Ernährung. Dabei kommt der größte Effekt durch das, was du isst.
Besser: 3 bis 5 Trainings pro Woche plus eine Ernährung mit viel Eiweiß, Ballaststoffen und guten Kohlenhydraten.
Hormone unterschätzen
Hormone wie Leptin, Ghrelin, Insulin und Kortisol steuern Hunger, Sättigung und Fettverteilung.
Stress, Schlafmangel oder Diäten bringen sie aus dem Gleichgewicht.
Besser: ausreichend schlafen, Stress reduzieren und regelmäßig essen.
Muskeln vernachlässigen
Ohne Krafttraining verlierst du beim Abnehmen oft Muskelmasse. Dadurch sinkt dein Grundumsatz.
Besser: 2 bis 3 Krafttrainings pro Woche. Vor allem ab 40 Jahren ist Muskelmasse entscheidend.
Radikale Diäten
Kein Zucker, keine Kohlenhydrate – solche Diäten können kurzfristig wirken, sind aber schwer durchzuhalten.
Besser: eine gesunde, langfristige Ernährung wie die Mittelmeer- oder Nordische Kost.
Stress und Schlafmangel
Stress erhöht den Appetit. Schlafmangel senkt die Insulinsensitivität und verstärkt Heißhunger.
Besser: 7 bis 9 Stunden Schlaf und Pausen im Alltag. Auch Achtsamkeit oder Spaziergänge helfen.
Keine Kontrolle oder Planung
Ohne Übersicht ist es schwer, dranzubleiben.
Besser: Ziele setzen, Fortschritte notieren und bei Bedarf Hilfe holen. Zum Beispiel durch Ernährungsberatung oder medizinische Begleitung.